Book Launch “Erinnerungsort Düsseldorf von Claus Richter
4. Dezember 2025, KIT-Cafe, ab 17 Uhr
Anlässlich des Erscheinens der Publikation „LSBTIQ+ Erinnerungsort Düsseldorf von Claus Richter“ laden wir Sie herzlich ein zur Book Launch am 4. Dezember 2025 ab 17 Uhr im KIT-Café. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten um Ihre Zu- oder Absage bis zum 28.11.2025 an kunstkommission@duesseldorf.de.
Die Publikation „LSBTIQ+ Erinnerungsort Düsseldorf von Claus Richter“ dokumentiert die Entstehung des Werks „Ein seltsam klassisches Denkmal“, das im Oktober 2021 auf der Düsseldorfer Rheinwiese eingeweiht wurde. Zwischen dem Apollo Varieté und dem KIT (Kunst im Tunnel) steht dort nun eine klassisch anmutende Figurengruppe aus Bronze und reckt kämpferisch geballte Fäuste und zu Victory-Zeichen geformte Hände gen Himmel.
Der Künstler Claus Richter erdachte dieses Ensemble als Ort des Gedenkens an wegen ihrer sexuellen Identität verfolgte Menschen und als lebendigen Treffpunkt für die LSBTIQ+ Community. Angelehnt an die Erscheinungsform klassischer Denkmäler, die historische Persönlichkeiten überlebensgroß und heldenhaft zeigen, ließ Richter stellvertretend für die vielen Lebensformen der queeren Community vier Menschen aus verschiedenen geschlechtlichen und sexuellen Spektren vereint in Kampf und Zusammenhalt in Bronze verewigen. Die nun erscheinende Publikation zeigt reich bebildert und mit begleitenden Texten die Entwicklung und Entstehung des Ortes, von den ersten Treffen über frühe Modelle und den Bronzeguss bis hin zur Eröffnung und der ersten großen Feier am Rheinufer.
Claus Richter (*1971 in Lippstadt) lebt und arbeitet in Köln. Seine künstlerische Praxis reicht von Installationen, Bildern, Objekten und Videos bis hin zu Puppenspielen und Performances.

